Schlagwort: Kontrolluntersuchungen
-
Wie wird ein Welpe geimpft?
Welpen bringen Freude und Aufregung in unser Leben, und eine der wichtigsten Aufgaben eines Haustierbesitzers ist es, für ihre Gesundheit zu sorgen. Impfungen sind ein wichtiger Bestandteil, um Ihren Welpen gesund zu halten und ihn vor verschiedenen Krankheiten zu schützen. Zu wissen, wie man Welpen impft, kann entmutigend wirken, aber mit den richtigen Informationen und…
-
Wann hören Hunde auf zu wachsen?
Die Reise eines Hundes von der Welpenzeit bis zum Erwachsenenalter ist mit Aufregung und Veränderungen verbunden. Das Verständnis der Wachstumsmuster Ihres pelzigen Freundes ist entscheidend für eine optimale Pflege und Ausbildung. Eine häufige Frage, die sich Tierhalter stellen, lautet: Wann hören Hunde auf zu wachsen? Die Antwort hängt weitgehend von der Rasse und Größe des…
-
Wie lange leben Cocker Spaniels?
Wenn man einen Cockerspaniel als Haustier in Betracht zieht, stellt sich häufig die Frage nach der Lebensdauer dieser beliebten Rasse. Cocker Spaniels sind für ihr anhängliches und verspieltes Wesen bekannt und werden in der Regel zwischen 12 und 15 Jahre alt. Verschiedene Faktoren beeinflussen ihre Langlebigkeit, darunter Genetik, Gesundheit, Ernährung und allgemeine Pflege. Arten von…
-
Warum sind die Augen meines Hundes wässrig?
Wenn Sie als Hundebesitzer Veränderungen im Gesundheitszustand Ihres Tieres bemerken, kann das beunruhigend sein. Ein häufig auftretendes Problem sind tränende Augen, was die Frage aufwirft: „Warum sind die Augen meines Hundes tränend?“ Wenn Sie die Gründe für dieses Symptom kennen, können Sie leichter feststellen, ob Ihr Hund tierärztliche Hilfe benötigt oder ob es sich nur…
-
Was ist Zwingerhusten bei Hunden?
Zwingerhusten ist eine weit verbreitete Atemwegserkrankung bei Hunden, insbesondere bei Hunden in überfüllten Einrichtungen wie Tierheimen, Hundepensionen oder Hundeparks. Offiziell wird sie als infektiöse Tracheobronchitis bezeichnet. Sie ist durch einen trockenen, hupenden Husten gekennzeichnet und kann auch Symptome wie Niesen, Nasenausfluss und Lethargie umfassen. Für Hundebesitzer ist es wichtig, den Zwingerhusten zu kennen, denn er…
-
Wie stoppt man das exzessive Lecken des Hundes?
Übermäßiges Lecken bei Hunden kann Tierhaltern Anlass zur Sorge geben. Es ist zwar normal, dass Hunde sich im Rahmen ihrer Pflegeroutine lecken, aber ständiges oder zwanghaftes Lecken kann auf zugrunde liegende Probleme hinweisen. Die Gründe für dieses Verhalten zu erkennen, ist entscheidend für eine wirksame Behandlung des Problems. Diese Situation kann sowohl für den Hund…